Bewusst leben · 06. Juni 2019
In früheren Zeiten hat man die Dinge wertgeschätzt. Damals landete nichts auf dem Müll, was noch irgendwie zu gebrauchen war. Man hat seine Sachen instandgehalten und an die nächste Generation weitervererbt. Heute ersetzt das Kaufen das Reparieren. Deutschland allein produziert jährlich 1,9 Millionen Tonnen Elektromüll, das sind 22,8 Kilogramm pro Einwohner. Zum Leidwesen von Umwelt, Menschen und Tieren. Im Artikel erfahrt ihr, wie es anders geht.